Betreibersuche für den „Hessischen Hof“ gestartet – Erste Gespräche stehen bevor

Gudensberg – Die Stadt Gudensberg treibt die Neuausrichtung des „Hessischen Hofes“ aktiv voran. Wie im Magistrat beschlossen, wurde Mitte Dezember 2024 die Suche nach einem Betreiber für das traditionsreiche Gebäude offiziell gestartet. Interessierte hatten bis zum 1. April 2025 die Möglichkeit, sich auf das Projekt zu bewerben.
Das beauftragte Beratungsbüro Volz+Partner (V+P) begleitet das Verfahren professionell. Bislang zeigt sich eine erfreuliche Resonanz: Rund 20 Interessenten haben nach Veröffentlichung entsprechender Inserate das Exposé aktiv bei V+P angefordert. In etwa zehn Fällen kam es bereits zu weiterführenden Telefonaten.
In der nächsten Phase sind nun erste persönliche Gespräche mit vier bis fünf potenziellen Betreibern geplant.
Die Stadt Gudensberg sieht der weiteren Entwicklung mit Zuversicht entgegen und ist bestrebt, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung für den „Hessischen Hof“ zu finden.
Das Städtebauförderprogramm
Das Projekt „Hessischer Hof“ ist Teil des Städtebauförderprogrammes „Gudensberg2030“. Damit wird es, genau wie alle anderen Projekte im Rahmen dieses Programmes, über die Landesförderung „Lebendige Zentren“ bezuschusst.
Ziel des Programmes ist es, dem Stadtzentrum einen lebendigen, vielfältigen und attraktiven Charakter zu verleihen. Dabei können öffentliche und private Projekte in den Bereichen Wohnen, Freiflächen und öffentlicher Raum, sowie Gewerbe und Handel in der Innenstadt, Verkehr, Soziales und Kultur innerhalb des Fördergebiets in der Kernstadt gefördert werden. Das Integrierte Handlungskonzept und die Fortschreibung können Sie auf der Homepage der Stadt nachlesen.
Quelle: Stadt Gudensberg