Bilanz nach 1,5 Jahren: Ein Rückblick von Bürgermeister Achim Siebert

Bad Zwesten – Seit 1,5 Jahren ist Achim Siebert als Bürgermeister der Gemeinde Bad Zwesten im Amt. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Mit dem Wahlkampfslogan „Ihr Bürgermeisterkandidat für unsere Heimat“ trat er an – und füllte das Wort „Heimat“ mit konkreten Inhalten. Die Erfolge und Fortschritte seiner Amtszeit spiegeln sich in den Bereichen Haushalt, Energie, Zusammenarbeit, Lebensqualität, Tatkraft und Tourismus wider.
Haushaltskonsolidierung und Schuldenabbau
Ein zentraler Fokus lag auf der finanziellen Stabilität der Gemeinde. Gemeinsam mit den politischen Gremien und der Verwaltung wurden genehmigungsfähige Haushalte aufgestellt. Seit Ende 2023 befindet sich die Gemeinde im Schuldenabbau. Der Schuldenstand konnte von 11,7 Millionen Euro (2023) auf voraussichtlich 10,9 Millionen Euro (Ende 2024) reduziert werden. Für 2025 wird ein weiterer Rückgang auf 10,15 Millionen Euro angestrebt, ohne neue Kredite aufzunehmen.
Fortschritte als Energiekommune
Zur Senkung der Energiekosten setzte die Gemeinde auf erneuerbare Energien. Photovoltaikanlagen wurden umgerüstet, zusätzliche Anlagen installiert und in der Kita „Welt-Entdecker“ ein Energiespeicher nachgerüstet. Zukünftige Projekte zur Energieoptimierung stehen bereits in Planung.
Interkommunale Digitalisierung
Im Verbund mit den Schwalm-Eder-West-Kommunen wurden Digitalisierungsvorhaben vorangetrieben. Bürgerinnen und Bürger können nun online Anträge stellen, und moderne Fachverfahren erleichtern die Sachbearbeitung. Ein effizienter Austausch der Kommunen soll weitere Einsparungen ermöglichen.
Fokus auf Menschen und Gemeinschaft
Ein Jugendpfleger wird ab 2024 die Jugendarbeit vor Ort stärken. Ein neuer Treffpunkt für Jugendliche sowie finanzielle Unterstützung für Vereine und Ehrenamtliche fördern das soziale Leben. Zudem entsteht ein neues barrierefreies Wohnprojekt, ein neuer Hausarzt hat sich niedergelassen, und mit dem Baugebiet „An der Hardt“ wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen.
Tatkraft und Bürgernähe
Bürgermeister Siebert betont seine Offenheit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger: „Meine Tür steht immer offen.“ In Zusammenarbeit mit den Gremien werden praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt.
Stärkung des Tourismus und der Infrastruktur
Seit 2024 ist die Gemeinde wieder Mitglied einer touristischen Arbeitsgemeinschaft. Geplante Projekte umfassen die Modernisierung der Kurparkanlagen, die Sanierung der Wandelhalle sowie die Verbesserung der Veranstaltungsinfrastruktur. Das Löwenbad, das seit Januar 2024 wieder geöffnet ist, erfreut sich großer Beliebtheit.
Weitere Maßnahmen wie die Verbesserung der Wasserversorgung, die Sanierung von Straßen und die Pflege der Feldgemarkungen runden die Bilanz ab.
„Dies ist nur ein Auszug unserer Erfolge. Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Projekten, um die Lebensqualität in Bad Zwesten weiter zu verbessern,“ resümiert Siebert. Abschließend bedankt er sich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und wünscht frohe Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Kontaktinformationen
Gemeinde Bad Zwesten
Bürgermeister Achim Siebert
Rathausstraße 1
34596 Bad Zwesten
Telefon: 05626 1234
E-Mail: info@badzwesten.de
Quelle: Bürgermeister Achim Siebert / Bad Zwesten