Cittaslow-Abendmarkt in Lüdinghausen: Homberg präsentiert sich kulinarisch und touristisch

Homberg/Efze. Beim Cittaslow-Abendmarkt am 27. Juni in Lüdinghausen (NRW) präsentierte sich die Stadt Homberg (Efze) mit regionalen Spezialitäten und Informationen rund um Stadtführungen und das kommende Reformationsjubiläum. Anlass war das 1225-jährige Bestehen der Stadt Lüdinghausen im Münsterland.
Vertreten wurde Homberg durch die Gästeführerin Ines Eberwein und Gästeführer Mike Luthardt, begleitet vom städtischen Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Dittmer. Auf dem idyllischen Parc de Taverny vor der historischen Burg Lüdinghausen empfing Stefan Wiemann, Geschäftsführer des Lüdinghausen Marketing e.V., die angereiste Delegation.
Am liebevoll gestalteten Stand sorgten typische Homberger „Schmeckewöhlerchen“ wie Ahle Worscht, das Reformationsbrot der Bäckerei Stübing und das Homberger 3 Löwen Bräu für kulinarische Anziehungskraft. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an den mitgebrachten Informationen zur Stadt Homberg, insbesondere zu den Stadtführungsangeboten und dem Reformationsjubiläum 2026.
Quelle & Fotos: Stadt Homberg (Efze) – © Uwe Dittmer