„Cops im Dialog“: Polizei und Schüler im Gespräch an der Carl-Bantzer-Schule

Schwalmstadt – Im Rahmen der Dialogreihe „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“ fand an der Carl-Bantzer-Schule in Schwalmstadt-Ziegenhain eine Veranstaltung mit rund 110 Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs statt. Ziel der Reihe ist es, das Verständnis zwischen Jugendlichen und Polizei zu stärken und einen respektvollen Dialog zu fördern.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Schulleiterin Marion Temme. Im Anschluss führte Kriminaldirektorin Beate Theis, Leiterin der Polizeidirektion Schwalm-Eder, in das Thema ein. Sie sprach über die wachsende Zahl von Übergriffen auf Einsatzkräfte wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste und betonte die Bedeutung von gegenseitigem Respekt im Alltag.
In der anschließenden Dialogrunde stellten sich Kriminaldirektorin Theis, Kriminaloberkommissar Schlemmer, Polizeihauptkommissar Klement und Stumpf sowie Polizeioberkommissarin Kurz den Fragen der Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Politikunterricht gezielt mit dem Thema beschäftigt und ihre Fragen vorbereitet.
Organisiert wurde die Veranstaltung von PHK Martin Stumpf, Jugendkoordinator für den Schwalm-Eder-Kreis, der auch durch die Gesprächsrunde führte. Die Jugendlichen beteiligten sich aktiv und nutzten die Möglichkeit, offen mit den Einsatzkräften zu diskutieren.
Im Anschluss an den Dialog erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeit der Polizei. PHK Klement und POK’in Kurz präsentierten Ausrüstungsgegenstände und ein Streifenfahrzeug der Polizeistation Schwalmstadt. KOK Schlemmer ermöglichte den Jugendlichen kriminaltechnische Praxis: Beim Sichern von Fingerabdrücken konnten sie selbst aktiv werden.
Schulleiterin Marion Temme zeigte sich erfreut über die positive Resonanz: „Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die Polizei aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und Antworten auf ihre Fragen direkt zu erhalten.“
Die Veranstaltungsreihe „Cops im Dialog“ wird in den kommenden Monaten an weiteren Schulen in Hessen fortgesetzt.
Quelle: Polizeidirektion Schwalm-Eder