Erstürmung des Homberger Rathauses durch den KCV

Anmarsch, Anfechten, Angriff, Verteidigung, Aufgabe und Einnahme
Die „Rathaus-Mannschaft“ um Bürgermeister Nico Ritz war am 1. März gewappnet und bereit, ihren Rathauschef samt Schlüssel vor den anrückenden „Horden“ des Homberger Karnevalvereins (KCV) zu schützen. Doch schließlich gelang es den Angreifern mit brachialer Gewalt, die aufgestellten Barrieren zu überwinden, die Rathaustür einzutreten und sich Zugang zum Innersten des Rathauses zu verschaffen. Mit einer weißen Fahne trat Nico Ritz ins Freie und übergab den Schlüssel an den Sitzungspräsidenten Jörg Kochowski, der seine Truppe schon auf dem Homberger Marktplatz „warm gemacht“ hatte. Dort übten die jungen Angreiferinnen und Angreifer, mit Schwertern bewaffnet, den Angriff auf die Stadtgarde. Diese wurde dort schließlich schon in die Knie gezwungen. Unterstützt vom Publikum und den Vereinsmitgliedern des KCV tanzte sich auch die Tanzgarde mit Funkenmariechen warm, um dann das Rathaus zu erstürmen.
Nachdem der Bürgermeister vor der Rathaustür den Schlüssel übergeben hatte, zwangen ihn die Angreifer noch in einen geringelten Badeanzug, mit dem er dann in ein Plastikplanschbecken steigen musste. Geduldig ließ er alles, auch den Tanz mit dem Sitzungspräsidenten, über sich ergehen und hatte sichtlich Spaß an der Prozedur. Anschließend zwangen die Jecken einen städtischen Mitarbeiter, die Fahne des Angreifers vor dem Rathaus hochzuziehen. Sie wird dort als Zeichen der närrischen Regentschaft bis zum Aschermittwoch hängen bleiben.
Als die Närrinnen und Narren das Homberger Rathaus besetzten, liefen sie direkt in den unteren Rathaussaal, um nach dem langen Anmarsch und Kampf wieder neue Kraft und Energie zu tanken. Und so erfrischten sie sich erst einmal mit prickelnden Getränken. Besonders der junge Narren-Nachwuchs hatte bei der Rathauserstürmung ganze Arbeit geleistet. Es hat allen so viel Spaß gemacht, dass KCV-Sitzungspräsident Jörg Kochowski und die Vereinsvorsitzende Melanie Jäckel auch im nächsten Jahr auf rege Beteiligung hoffen dürfen. In diesem Sinne: Homberg helau! (di)
Sehen Sie die KCV-Feierlichkeiten auch auf Video bei der HombergSchau:
https://www.youtube.com/watch?v=_Txt2xNRBz4
Quelle: Stadt Homberg/Efze