Gartenarbeit im Februar: Erste Vorbereitungen für den Frühling

Heute geht es weiter mit unserer monatlichen Blogserie, in der wir dich durch das Gartenjahr führen. Jeden Monat geben wir dir wertvolle Tipps, wie du deinen Garten gesund hältst und deine Pflanzen bestmöglich pflegst. Im Februar dreht sich alles um die ersten Vorbereitungen für den kommenden Frühling und wie du deinem Garten schon jetzt den nötigen Schwung verleihst.
Ist der Februar der Beginn des Frühlings? Fast!
Der Februar ist der Übergangsmonat zwischen dem tiefen Winter und den ersten Frühlingszeichen. Auch wenn noch kalte Tage und Frost herrschen können, beginnt die Natur langsam zu erwachen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die ersten Arbeiten im Garten zu erledigen und deinen Garten auf den bevorstehenden Frühling vorzubereiten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben im Februar anstehen, damit alles bereit ist, sobald die Temperaturen steigen.
1. Obstbäume und Sträucher schneiden
Der Februar ist die ideale Zeit, um Obstbäume und Sträucher zurückzuschneiden. Besonders Apfel- und Birnbäume profitieren vom Schnitt im späten Winter, denn das fördert das Wachstum und sorgt für eine reiche Ernte. Entferne alte, tote oder kranke Äste und sorge dafür, dass die Krone der Bäume schön licht bleibt, damit die Sonne später die Früchte gut erreichen kann. Auch Sträucher wie Johannisbeeren oder Stachelbeeren können im Februar zurückgeschnitten werden, um das Wachstum anzuregen.
2. Frühbeete und Gewächshäuser vorbereiten
Bereite Frühbeete und Gewächshäuser für die kommende Aussaat vor. Reinige Glasflächen und entferne Pflanzenreste, damit genügend Licht ins Innere gelangen kann. Jetzt kannst du bereits die ersten robusten Gemüsesorten wie Salat, Spinat oder Radieschen säen. Durch den Schutz im Frühbeet oder Gewächshaus sind die jungen Pflanzen gut vor Kälte geschützt und du kannst schon früh im Jahr frisches Gemüse ernten.
3. Stauden teilen und umpflanzen
Der Februar ist auch ein guter Zeitpunkt, um Stauden zu teilen und umzupflanzen. Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, kannst du ältere Stauden ausgraben, teilen und an einem neuen Standort einpflanzen. Das sorgt nicht nur für mehr Pflanzen, sondern hilft auch, die Vitalität der Stauden zu erhalten und das Wachstum zu fördern.
4. Kompost umsetzen und vorbereiten
Ein gut vorbereiteter Kompost ist das A und O für nährstoffreichen Boden. Im Februar kannst du deinen Kompost umsetzen, damit er gut durchlüftet wird und die Rotte gefördert wird. Das Umsetzen sorgt dafür, dass der Kompost gleichmäßig verrottet und du im Frühjahr besten Dünger für deine Beete hast. Achte darauf, grobe Äste und größere Stücke zu zerkleinern, damit der Kompost schneller reift.
5. Vorbereitungen für die Aussaat treffen
Nutze den Februar, um Saatgut zu sichten und die ersten Vorbereitungen für die Aussaat zu treffen. Du kannst jetzt bereits damit beginnen, Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika und Auberginen im Haus vorzuziehen. Die langen Keimzeiten dieser Pflanzen machen es notwendig, früh zu starten, damit die Pflanzen kräftig genug sind, wenn sie im Mai ins Freiland kommen. Achte darauf, die Saat in einer warmen, hellen Umgebung auszusäen, damit die Keimlinge gut gedeihen.
6. Immergrüne Pflanzen wässern
Auch im Februar sollten immergrüne Pflanzen nicht vergessen werden. Gerade an frostfreien Tagen ist es wichtig, dass der Boden nicht austrocknet. Gieße sparsam, aber regelmäßig, damit die Pflanzen gut mit Wasser versorgt sind. Besonders bei längeren Trockenperioden im Spätwinter brauchen immergrüne Pflanzen eine Extraportion Pflege.
7. Vögel weiter füttern
Der Februar ist oft noch ein kalter Monat, in dem die natürlichen Futterquellen für Vögel knapp sind. Versorge die Vögel weiterhin mit Futter, um ihnen das Überleben zu erleichtern. Achte darauf, dass die Futterstelle sauber bleibt und biete auch frisches Wasser an. Ein gut gepflegter Futterplatz zieht viele Vögel an und sorgt für Leben in deinem Garten, während der Rest der Natur noch schläft.
Fazit: Der Februar bringt die ersten Gartenaufgaben des Jahres
Auch wenn der Winter noch nicht vorbei ist, ist der Februar die perfekte Zeit, um die ersten Schritte ins neue Gartenjahr zu gehen. Mit dem Rückschnitt von Obstbäumen, der Vorbereitung von Frühbeeten, dem Teilen von Stauden und der Pflege von immergrünen Pflanzen legst du bereits jetzt den Grundstein für einen blühenden und ertragreichen Garten. Nutze die Zeit, um Pläne zu schmieden, dein Saatgut vorzubereiten und deinen Garten in Schwung zu bringen.
Zu guter Letzt:
Welche Aufgaben stehen bei dir im Februar an? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren und lass uns gemeinsam auf ein erfolgreiches Gartenjahr hinarbeiten!
Der nächste Beitrag zum Monat März erscheint am 02. März 2025