Gartenarbeit im März: Der Frühling erwacht – Zeit für die ersten großen Gartenarbeiten

Willkommen zurück zu unserer monatlichen Blogserie, in der wir dich durch das Gartenjahr begleiten. Jeden Monat geben wir dir wertvolle Tipps, um deinen Garten gesund zu halten und deine Pflanzen bestmöglich zu pflegen. Im März steht alles im Zeichen des Frühlingsbeginns – die ersten warmen Tage locken nach draußen und es gibt viele wichtige Aufgaben zu erledigen, um den Garten für die bevorstehende Saison fit zu machen.
Jetzt geht’s richtig los!
Der März ist der Monat, in dem der Frühling langsam Einzug hält. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die ersten Frühblüher strecken ihre Köpfe aus der Erde. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Gartensaison richtig zu starten und die Winterruhe endgültig hinter sich zu lassen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Arbeiten im März anstehen, damit dein Garten schon bald in voller Pracht erblüht.
1. Beete vorbereiten und den Boden lockern
Im März ist der Boden oft noch schwer und feucht, aber sobald es möglich ist, solltest du beginnen, deine Beete auf die kommende Saison vorzubereiten. Lockere den Boden mit einer Grabegabel auf und arbeite dabei reifen Kompost oder organischen Dünger ein, um die Erde mit wichtigen Nährstoffen anzureichern. Dadurch schaffst du die ideale Grundlage für die Aussaat und Pflanzung von Gemüsen und Blumen, die im Frühling gedeihen sollen.
2. Erste Aussaaten im Freiland
Der März ist der Monat, in dem du die ersten robusten Gemüsesorten direkt ins Freiland säen kannst. Sorten wie Radieschen, Möhren, Spinat oder Erbsen vertragen die noch kühleren Temperaturen und können bereits gesät werden. Achte darauf, den Boden gut zu lockern und eventuell mit einem Vlies abzudecken, falls die Nächte noch frostig sind. Auch Blumen wie Ringelblumen oder Kornblumen können jetzt schon gesät werden, damit sie im Sommer in voller Pracht blühen.
3. Obstgehölze pflanzen und pflegen
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um neue Obstgehölze wie Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume zu pflanzen. Achte darauf, einen sonnigen Standort zu wählen und das Pflanzloch großzügig zu bemessen, damit die Wurzeln genügend Platz haben. Auch bereits bestehende Obstbäume benötigen im März etwas Pflege: Kontrolliere, ob eventuell Schnittarbeiten notwendig sind, und entferne kranke oder beschädigte Zweige.
4. Stauden pflanzen und teilen
Der März eignet sich hervorragend, um Stauden zu pflanzen oder ältere Stauden zu teilen. Das Teilen ist eine gute Möglichkeit, ältere Pflanzen zu verjüngen und das Wachstum zu fördern. Grabe die Stauden vorsichtig aus, teile sie mit einem scharfen Spaten oder Messer und setze die Teilstücke an einem neuen Standort ein. Dadurch erhältst du nicht nur mehr Pflanzen, sondern trägst auch zur Vitalität deiner Beete bei.
5. Rasenpflege – der erste Schnitt
Sobald der Boden trocken genug ist und die Temperaturen stabiler werden, kann im März auch der Rasen das erste Mal gemäht werden. Vor dem ersten Schnitt solltest du jedoch das Laub und abgestorbenes Gras entfernen, damit der Rasen gut belüftet wird. Danach empfiehlt es sich, den Rasen zu vertikutieren, um Moos und Verfilzungen zu entfernen. Das sorgt dafür, dass der Rasen wieder durchatmen kann und kräftig wächst.
6. Schnecken frühzeitig bekämpfen
Mit den ersten warmen Tagen erwachen auch die Schnecken und können zur Plage werden. Um die jungen Triebe deiner Pflanzen zu schützen, ist es sinnvoll, schon im März Schneckenbarrieren zu setzen oder Schneckenkorn auszubringen. So verhinderst du, dass die hungrigen Schädlinge sich über deine frisch gepflanzten Kulturen hermachen.
7. Nistkästen anbringen und Vögel unterstützen
Auch die Tierwelt erwacht im März. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Nistkästen für Vögel aufzuhängen. So bietest du den gefiederten Freunden einen Platz zum Brüten und hilfst, die Population der Singvögel in deinem Garten zu fördern. Achte darauf, die Nistkästen an einem geschützten Ort in etwa zwei bis drei Metern Höhe anzubringen und sie vor neugierigen Katzen zu schützen. Vögel bringen Leben in den Garten und helfen gleichzeitig bei der Schädlingsbekämpfung.
Fazit: Der März bringt den Garten auf Trab
Der März ist der Monat des Aufbruchs im Garten. Mit dem Vorbereiten der Beete, den ersten Aussaaten im Freiland, dem Pflanzen und Pflegen von Obstgehölzen und Stauden, der Rasenpflege und dem Anbringen von Nistkästen legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Gartenjahr. Es gibt viel zu tun, aber die Arbeit lohnt sich – schon bald wird dein Garten in voller Frühlingspracht erstrahlen.
Zu guter Letzt:
Welche Gartenprojekte hast du dir für den März vorgenommen? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren und lass uns gemeinsam auf ein blühendes Gartenjahr hinarbeiten!
Der nächste Beitrag zum Monat April erscheint am 02. April 2025.