Gartenarbeit im Oktober: Herbstpflanzungen und letzte Vorbereitungen für den Winter

Willkommen zurück zu unserer monatlichen Blogserie, die dich durch das Gartenjahr begleitet. Im Oktober steht der Herbst endgültig vor der Tür, und der Garten wandelt sich sichtbar. Die Blätter verfärben sich, es fällt viel Laub an, und die kühleren Temperaturen erfordern die letzten wichtigen Vorbereitungen, damit der Garten gut durch den Winter kommt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben im Oktober anstehen.
Der Oktober: Farbenpracht und Vorbereitungen für den Winter
Im Oktober zeigen sich die Gärten in warmen, herbstlichen Farben. Gleichzeitig ist es die Zeit, die letzten Ernten einzuholen, den Garten auf den Winter vorzubereiten und das herabfallende Laub zu nutzen. Hier sind die wichtigsten Aufgaben, die im Oktober erledigt werden sollten.
1. Laub sammeln und sinnvoll verwenden
Das herabfallende Laub ist eine der auffälligsten Veränderungen im Garten im Oktober. Statt das Laub einfach zu entsorgen, kannst du es sinnvoll nutzen. Sammle das Laub und verwende es als Mulch für Beete und Sträucher, um den Boden vor Kälte zu schützen und Feuchtigkeit zu bewahren. Alternativ kannst du das Laub auch auf dem Komposthaufen verrotten lassen – es liefert wertvolle organische Masse und trägt zur Bodenverbesserung bei. Ein Haufen aus Laub in einer ruhigen Ecke des Gartens bietet zudem einen perfekten Unterschlupf für Igel, die im Herbst auf der Suche nach einem geschützten Winterquartier sind. Achte allerdings darauf, krankes Laub von Obstbäumen zu entsorgen, um die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu vermeiden.
2. Stauden und Blumenbeete winterfest machen
Viele Stauden haben ihre Blütezeit hinter sich und können jetzt zurückgeschnitten werden. Das Entfernen der verblühten Teile hilft der Pflanze, ihre Energie für den kommenden Frühling zu speichern. Einige Stauden, insbesondere solche, die Vögeln Nahrung bieten oder Insekten Unterschlupf bieten, sollten jedoch stehen gelassen werden. Dadurch unterstützt du die Tierwelt im Garten, auch wenn die Temperaturen kälter werden.
3. Herbstblumenzwiebeln pflanzen
Im Oktober ist der perfekte Zeitpunkt, um Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr zu setzen. Tulpen, Narzissen und Krokusse können jetzt gepflanzt werden, damit sie im Frühjahr in voller Pracht erblühen. Wähle sonnige Standorte und setze die Zwiebeln in gut gelockerte Erde. Die richtige Pflanztiefe ist entscheidend – eine Faustregel besagt, dass die Zwiebel etwa doppelt so tief wie ihre Höhe gepflanzt werden sollte.
4. Letzte Ernten einholen
Noch immer gibt es einiges zu ernten. Rosenkohl, Grünkohl, Kürbisse und die letzten Möhren können jetzt geerntet werden. Auch Lagergemüse wie Rote Bete und Sellerie sollten im Oktober aus dem Boden geholt werden, bevor der Frost einsetzt. Lagere das Gemüse an einem kühlen, dunklen Ort, damit es auch über den Winter genossen werden kann.
5. Rasen ein letztes Mal mähen und Laub entfernen
Der Rasen sollte im Oktober ein letztes Mal gemäht werden. Achte darauf, das Laub vom Rasen zu entfernen, da eine dichte Laubschicht darunter zu Fäulnis führen kann und der Rasen erstickt. Das Laub kann auf den Beeten oder unter Sträuchern als Schutz verteilt werden. Um den Rasen auf den Winter vorzubereiten, solltest du ihn nicht zu kurz mähen – eine Höhe von etwa fünf Zentimetern schützt vor Frost.
6. Gartenteich vorbereiten
Wenn du einen Teich im Garten hast, solltest du im Oktober die letzten Vorbereitungen für den Winter treffen. Entferne abgestorbene Pflanzenreste und spanne ein Netz über den Teich, um ihn vor herabfallendem Laub zu schützen. Das verhindert, dass das Laub ins Wasser sinkt und die Wasserqualität negativ beeinflusst. Eine gute Pflege im Herbst hilft, den Teich gut durch den Winter zu bringen.
7. Herbstpflanzungen vornehmen
Jetzt ist auch eine gute Zeit, um neue Bäume, Sträucher und winterharte Stauden zu pflanzen. Der Boden ist noch warm genug, sodass die Pflanzen gut anwachsen können, bevor der Winter beginnt. Pflanze Gehölze wie Rosen oder Beerensträucher, die im nächsten Jahr blühen und Früchte tragen sollen. Durch die Pflanzung im Herbst haben die Pflanzen ausreichend Zeit, Wurzeln zu bilden, und starten im Frühjahr kräftig ins Wachstum.
Fazit: Der Oktober bringt den Garten zur Ruhe
Im Oktober bereiten wir den Garten auf den Winter vor. Mit dem Sammeln und Nutzen von Laub, der letzten Ernte, dem Pflanzen von Blumenzwiebeln und Herbstgehölzen sowie der Pflege des Rasens und des Gartenteichs sorgst du dafür, dass der Garten gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist. Gleichzeitig legst du mit Herbstpflanzungen schon die Grundlagen für das nächste Frühjahr.
Zu guter Letzt:
Welche Gartenprojekte hast du dir für den Oktober vorgenommen? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren und lass uns gemeinsam den Herbst im Garten genießen und den Winter vorbereiten!
Der nächste Beitrag zum Monat November erscheint am 02. November.