Gemeindemittagstisch in der Gemeinde Schrecksbach erfolgreich gestartet!

Schrecksbach. Seit März treffen sich einmal monatlich Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Schrecksbach zu einem gemeinsamen Mittagessen im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Schrecksbach. Das neue Angebot ist hervorragend angelaufen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bereits im Vorfeld auf diesen besonderen Termin.
Herzliche Atmosphäre und ehrenamtliches Engagement
Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen sorgt für eine liebevolle Dekoration und bereitet ein leckeres Mittagessen zu. Das Essen wird gegen eine Spende ausgegeben, sodass jede Bürgerin und jeder Bürger herzlich willkommen ist – unabhängig von der finanziellen Situation.
Mehr als nur ein Mittagessen
Im Mittelpunkt steht die Förderung der Gemeinschaft und das Entgegenwirken zunehmender Isolation. Die Begegnungen kommen dabei keinesfalls zu kurz: Man kommt ins Gespräch, tauscht sich aus und bleibt auch nach dem Essen noch eine Weile gemütlich zusammensitzen.
Bürgermeister lobt Initiative
Bürgermeister Daniel Helwig zeigt sich begeistert von der erfolgreichen Umsetzung des Gemeindemittagstisches: „Dieses wunderbare Projekt verkörpert genau das, was unsere Gemeinde ausmacht – Zusammenhalt, Herzlichkeit und ehrenamtliches Engagement. Es freut mich sehr zu sehen, wie Menschen unterschiedlicher Generationen hier zusammenkommen und echte Gemeinschaft entstehen lassen. Mein herzlicher Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz dieses wichtige Angebot möglich machen.“
Neue Gäste sind herzlich willkommen!
Es ist noch Platz am gedeckten Tisch frei, und das ehrenamtliche Team freut sich auf weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Alle Informationen auf einen Blick:
Nächster Termin: 02.09.2025
Wann: Jeden ersten Dienstag im Monat, 12:00–14:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus (MGH) Schrecksbach
Kosten: Gegen Spende
Anmeldung erforderlich:
Anmeldungen sind ausschließlich in der Vorwoche möglich:
- Mittwochs: 11:00–12:00 Uhr
- Donnerstags: 18:00–19:00 Uhr
- Telefon: 0157 5598 0747
Das Angebot wird durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht und trägt zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in Schrecksbach bei.
Quelle: Gemeinde Schrecksbach