Jugendsammelwoche 2025: Hessens Jugend sammelt Spenden vom 31. März bis 17. April

Schwalm-Eder-Kreis – Die Jugendsammelwoche steht wieder bevor: Vom 31. März bis zum 17. April 2025 sind landesweit Kinder und Jugendliche unterwegs, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln. Mit den Geldern werden wichtige Projekte vor Ort finanziert – von der Renovierung des Gruppenraums über Materialien für Vereinsstunden bis hin zu bezahlbaren Freizeitangeboten.
Obwohl viele Angebote ehrenamtlich organisiert werden, sind finanzielle Mittel unerlässlich, um Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Deshalb engagieren sich auch in diesem Jahr zahlreiche Jugendgruppen und Vereine, um ihre Arbeit durch Spenden zu sichern.
„Die Jugendlichen sind unsere Zukunft – und ihre Förderung sollte uns allen am Herzen liegen“, betont Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann. „Wer sich für die Jugendarbeit vor Ort einsetzen möchte, kann dies mit einer Spende an die sammelnden Gruppen tun.“
Rund 75.000 junge Menschen engagieren sich in Hessen ehrenamtlich in Jugendverbänden. Doch gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel stehen viele Projekte auf dem Prüfstand. Die Jugendsammelwoche hilft, diese Angebote langfristig zu sichern.
Auch Ministerpräsident Boris Rhein, Schirmherr der Aktion, würdigt das Engagement der jungen Menschen: „Die Jugendsammelwoche stärkt wertvolle Projekte – von Zeltlagern über Gruppenräume bis hin zu außerschulischen Bildungsangeboten. Das Engagement der Jugendlichen zeigt, wie sehr ihnen gesellschaftlicher Zusammenhalt und Verantwortung am Herzen liegen. Ihr Einsatz geht weit über das Spendensammeln hinaus – sie gestalten aktiv ihre Lebenswelt und unterstützen andere.“
Mario Machalett, Vorsitzender des Hessischen Jugendrings, ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung auf: „Wenn zwischen dem 31. März und 17. April Kinder und Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr, dem Sportverein oder anderen Jugendverbänden bei Ihnen klingeln, zeigen Sie Ihre Wertschätzung mit einer Spende.“
Quelle: Schwalm-Eder-Kreis