Land Hessen stärkt Gemeinwesenarbeit im Schwalm-Eder-Kreis

Fördermittel für fünf Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis
Spangenberg – Sozialstaatssekretärin Manuela Strube hat im Rahmen der Förderung der Gemeinwesenarbeit (GWA) in Spangenberg Bescheide über Folgebewilligungen an Kommunen des Schwalm-Eder-Kreises übergeben. Stellvertretend nahm Vize-Landrat Jürgen Kaufmann die Bewilligungen entgegen.
🔹 Fördersumme: Rund 140.000 Euro für die GWA-Projekte in Borken, Gudensberg, Niedenstein, Schwalmstadt und Spangenberg
🔹 Zeitraum: Haushaltsjahre 2025 und 2026
Stärkung der Gemeinwesenarbeit in benachteiligten Quartieren
Sozialstaatssekretärin Manuela Strube betonte die Bedeutung der Förderung:
„Mit den Folgebewilligungen für die Jahre 2025 und 2026 stärkt das Land Hessen die erfolgreiche Gemeinwesenarbeit in benachteiligten Quartieren und sichert die Fortsetzung von GWA-Projekten, die bereits seit mehreren Jahren zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort beitragen und die gesellschaftliche Teilhabe stärken.“
Besonders in ländlichen Regionen sei Gemeinwesenarbeit unverzichtbar, so Strube weiter. Sie ermögliche auch kleinen Gemeinden, sozial benachteiligte Quartiere gezielt zu unterstützen.
Wertvolle Unterstützung für die Kommunen
Vize-Landrat Jürgen Kaufmann zeigte sich dankbar für die Fortführung der Förderung:
„Ich bin dem Land Hessen dankbar, dass die Gemeinwesenarbeit in unseren Kommunen weiterhin unterstützt wird und die erfolgreiche sowie wichtige Arbeit fortgesetzt werden kann. In der Gemeinwesenarbeit geht es generationenübergreifend um Begegnungen, Gelegenheiten des Austausches und der Teilhabe sowie der politischen Partizipation.
Es gilt in den Quartieren, die Menschen miteinander zu vernetzen, um den Dialog miteinander sowie die Akzeptanz füreinander und das Quartier zu fördern. Das gilt für Jugendliche genauso wie für Seniorenkreise. Um diese Arbeit in den Kommunen auch weiterhin so engagiert fortzusetzen, braucht es verbindliche Strukturen, die durch die Landesförderung nun für die kommenden zwei Jahre gesichert sind. Daher freue ich mich sehr, den heutigen Förderbescheid stellvertretend für die Landkreiskommunen hier in Spangenberg entgegennehmen zu dürfen.“
Landesweite Förderung der Gemeinwesenarbeit
🔹 Hessenweit geförderte Kommunen: 73
🔹 Anzahl der geförderten Quartiere: 96
🔹 Mittel 2024: 6,35 Millionen Euro
🔹 Geplante Mittel 2025: Bis zu 8,1 Millionen Euro
Strube hob die positiven Auswirkungen der Förderung hervor:
„Das Landesförderprogramm Gemeinwesenarbeit zeigt beeindruckende Erfolge: In den geförderten Quartieren verbessert sich das nachbarschaftliche Zusammenleben nachhaltig, während soziale Konflikte reduziert werden. Neue und kreative Angebote wie ehrenamtlich getragene Nachbarschaftshilfen, Gemeinschaftsgärten oder Repair-Cafés, die benachteiligte Zielgruppen direkt unterstützen, leisten hierzu wesentliche Beiträge.“

(Bildautor: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder)