Landrat überreicht Ehrenbriefe des Landes Hessen

Landrat Winfried Becker verleiht vier Engagierten aus dem Schwalm-Eder-Kreis den Ehrenbrief des Landes Hessen
„Mit Ihrem Engagement prägen Sie das Leben in unserem schönen Schwalm-Eder-Kreis. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert wird und das Leben im ländlichen Raum attraktiv ist“, leitete Landrat Winfried Becker die Feierstunde zur Verleihung der Landesehrenbriefe ein, die kürzlich in der Kreisverwaltung stattfand.
Erstmals gab es ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern unter den Geehrten. „Frauen werden im Ehrenamt leider immer noch allzu häufig übersehen, obwohl sie ebenso aktiv sind. Umso schöner, dass wir heute zwei engagierte Frauen aus unserem Landkreis auszeichnen dürfen“, so der Landrat weiter.
In einer Zeit, gezeichnet von politischer Unsicherheit und den Auswirkungen von Kriegen, sind die Sorgen der Menschen groß. Einen umso größeren Stellenwert nimmt in solchen Zeiten das Ehrenamt ein, wie auch Landrat Becker unterstrich: „Es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Menschen sind, die sich für andere einsetzen, helfen und sich in vielfältigen Ehrenamtsbereichen engagieren. Vier dieser Menschen, die sich seit vielen Jahren für das Wohl und die Belange anderer einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten, sollen durch die Verleihung dieser wichtigen Auszeichnung besonders gewürdigt werden.“
Landrat Winfried Becker sprach allen Geehrten seine herzlichen Glückwünsche und seinen Dank aus. Er betonte, dass dieser Dank vor allem auch den Partnerinnen, Partnern und Familien für ihre jahrelange Unterstützung gilt, ohne die so vielfältiges Engagement nicht möglich gewesen wäre. Zu den Gratulanten zählten auch die Bürgermeister Claus Steinmetz (Wabern), Tobias Kreuter (Schwalmstadt) und der Fritzlarer Stadtrat Wulf Rudat sowie der Vorsitzende der Edermünder Gemeindevertretung Armin Wicke.
Landrat Winfried Becker, die Bürgermeister und Vertreter der Stadt und Gemeinde appellierten gemeinsam an die Geehrten, nach Möglichkeit dem Ehrenamt weiter erhalten zu bleiben und die wertvollen Erfahrungen aus ihren vielfältigen und langjährigen Tätigkeiten an die jüngere Generation weiterzugeben. „Ohne Engagement wäre unsere Gesellschaft viel ärmer. Wir müssen uns in allen Bereichen des Ehrenamtes gemeinsam um Nachwuchs kümmern und dabei nehmen Sie als Vorbilder eine sehr wichtige Rolle ein“, so Landrat Winfried Becker.

Informationen zu den Geehrten:
- Sieglinde Flemming ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv und engagierte sich sowohl im Ortsbeirat und der Gemeindevertretung als auch als Kreistagsmitglied in verschiedenen Ausschüssen. Sie organisiert als Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Berlin-Tiergarten-Schule in Remsfeld nicht nur den Mittagstisch, sondern auch die Betreuung der Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht. Zudem engagiert sie sich beim Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder als Mitglied im Kreisvorstand. Darüber hinaus war sie als Schöffin beim Landgericht Kassel und ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Kassel tätig.
- Christel Östreich ist seit vielen Jahren Ortsbeiratsmitglied und Ortsvorsteherin des Ortsbeirats Treysa. Zudem ist sie Schriftführerin und Beisitzerin im Vorstand des SPD-Ortsvereins Treysa.
- Thomas Eichhorst ist seit 24 Jahren Stadtverordneter in Fritzlar und war dort Vorsitzender im Ausschuss für Sport, Soziales und Kultur sowie Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. Bis heute ist er Mitglied der Straßenverkehrskommission, der Pferdemarktskommission und stellvertretender Ortsvorsteher im Stadtteil Züschen. Zudem engagiert er sich als Trainer im Jugendbereich des Turn- und Sportvereins Fritzlar und ist Vorstandsmitglied der CDU Fritzlar.
- Gerhard Rohm ist seit 2011 Beigeordneter der Gemeinde Edermünde und Mitglied der Friedhofskommission.