Marktgärtnerin mit Gründergeist – Jana Nowatzki bringt frisches Gemüse & neue Ideen nach Mühlhausen

Homberg-Mühlhausen – Schnittsalat, Pak Choi, Radieschen und Spinat – was für Verbraucher nach frischem Genuss aussieht, ist für Jana Nowatzki das Ergebnis einer mutigen Gründungsidee. Seit Anfang des Jahres bewirtschaftet die 28-jährige gelernte Landwirtin zwei Gewächshäuser auf dem Biohof Groß in Mühlhausen – mit einem besonderen Konzept: „Market Gardening“.
Die intensive Form des Gemüseanbaus auf kleiner Fläche kommt ohne Traktor aus. Jana Nowatzki setzt stattdessen auf moderne Handgeräte wie Akkufräsen, dichten Reihenabstand und viel Handarbeit. „So kann ich besonders effizient arbeiten und trotzdem höchste Qualität liefern“, erklärt die Gründerin, die ursprünglich aus der Gemüsebauregion am Bodensee stammt.
Den Weg in die Selbstständigkeit fand Nowatzki nach mehreren Stationen auf landwirtschaftlichen Betrieben im In- und Ausland. In Mühlhausen blieb sie schließlich hängen – begeistert vom Pachtmodell der Gewächshäuser und der Offenheit für neue Ideen. Ihre Abonnementkisten mit saisonalem Gemüse liefert sie über 30 Wochen im Jahr an rund 40 Haushalte in der Region.
Die Jungunternehmerin konnte dabei nicht nur auf ein bestehendes Kundennetz, sondern auch auf Beratung durch das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder zählen. „Wir freuen uns, Gründerinnen wie Jana Nowatzki mit unserem Netzwerk zu unterstützen. Ihr Projekt zeigt beispielhaft, wie innovatives Unternehmertum und regionale Landwirtschaft erfolgreich zusammengehen“, so das VGZ Schwalm-Eder.
Ihr Gemüse ist bio-zertifiziert und wird wöchentlich frisch geerntet – ein Teil der Ernte ist zudem im Hofladen der Familie Groß erhältlich. Die Gemüsekisten enthalten im Schnitt sechs Sorten, reichen für ein bis zwei Personen und kosten 17,50 Euro pro Woche. Abholungen sind am Hof sowie an Ausgabestellen in Homberg, Remsfeld und Melsungen möglich.
„Besonders freue ich mich, wenn meine Kundinnen und Kunden auch Interesse am Anbau haben und selbst einen Blick ins Gewächshaus werfen“, erzählt Nowatzki. Neben dem Gemüse bringt sie damit auch Transparenz, Regionalität und Engagement in die Versorgung der Region.
Einige wenige Abo-Plätze für die Saison 2025 sind noch verfügbar. Interessierte können sich per Mail unter gaertnerei@biohofgross.de melden.
Wer selbst eine Geschäftsidee verwirklichen möchte und Fragen hierzu hat, kann unter www.vgz-schwalm-eder.de einen kostenlosen Beratungstermin mit dem VGZ Schwalm-Eder vereinbaren.
Foto: Jana Nowatzki baut auf dem Biohof Groß in Mühlhausen feinstes Bio-Gemüse an – ganz ohne Traktor, dafür mit viel Handarbeit (Foto: VGZ Schwalm)