Naturpark-Kita Mecklar erhält „Naturpark-Entdeckerwesten“

Foto: Kleine Naturpark-Entdecker unterwegs: Die Naturpark-Kita Mecklar erhielt Naturpark-Entdeckerwesten © Katrin Anders, Sabine Rink
Naturpark Knüll – Ausgestattet mit allen wichtigen Exkursionsmaterialien auf eigene Faust die Natur vor der Kita entdecken und sich dabei fühlen wie ein echter Abenteurer – das ist die Idee der „Naturpark-Entdecker-Westen“. Diese konnten der Naturpark-Kita Mecklar übergeben werden.
Begeistert erforschen die Vorschulkinder des Kindergarten Mecklar in ihrer Waldwoche eine Wiese, auf der sich Schmetterlinge, Heuschrecken und zahlreiche weitere Insekten tummeln. Für ihre Entdeckungen sind die Kinder nun perfekt ausgestattet. Über Fördermittel des hessischen Landwirtschaftsministeriums konnten Naturpark-Entdeckerwesten angeschafft werden. Katrin Anders, Geschäftsführerin des Naturparks Knüll, hat diese im Rahmen der Waldwoche an die Naturpark-Kita Mecklar übergeben.
Das Besondere an dieser Weste ist, dass sich zahlreiche Exkursionsmaterialien (Becherlupe, Bestimmungshilfen, Kompass, Block und Stift etc.) in den vielen Taschen der Weste befinden können. Bereits durch das Anziehen der Weste wird jede/r Teilnehmende zu einer/einem Naturpark-Entdeckenden. Bestens ausgestattet durch die Weste können die Kinder eigenständig oder angeleitet auf Entdeckungsreise gehen.
Bereits am Vortag haben die Kinder am Bildungsprogramm „Mit Marienkäfer Mika auf Wiesensafari“ teilgenommen, welches der Naturpark Knüll in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum Licherode entwickelt hat. Die Kinder haben spielerisch die Bedürfnisse der Insekten und ihre Lebensräume kennengelernt und Berührungsängste abgebaut. Und so untersuchten die Kinder eifrig und vorsichtig, mit Becherlupen ausgestattet, die Insektenwelt auf der Waldwiese. „Wir verbringen mit den Kindern viel Zeit draußen und freuen uns, dass die Kinder mit den Entdeckerwesten noch mehr Möglichkeiten und Freude haben die Natur zu erleben“, freut sich Kindergartenleiterin Sabine Rink.
Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und wissenschaftlich begleitet durch den Lehrstuhl für Biologiedidaktik (Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek) der Universität Gießen, testete der Verband Deutscher Naturparke (VDN) den Einsatz der Westen von 2009–2012 mit unterschiedlichen Zielgruppen und Themen in ganz Deutschland. Im Anschluss daran wurden pädagogische Materialien zum Einsatz der Westen und damit zum selbstständigen Lernen von Kindern in Naturparken erstellt. Viele Naturparke haben ihre zertifizierten Naturpark-Kitas oder -Schulen damit ausgestattet.
Im Naturpark Knüll sind bislang zwei Kitas als Naturpark-Kita zertifiziert: der Kindergarten Mecklar und die AWO-Kita Altstadt in Homberg (Efze). In einer Naturpark-Kita beschäftigen sich die Kinder auf ganz besondere Weise mit ihrer Region. Sie lernen auf der Grundlage einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft hautnah und mit allen Sinnen kennen und werden so für ihre Region und deren Besonderheit begeistert. Diese Themen kommen im Kita-Alltag vor, werden auf Exkursionen und während Projekttagen behandelt. Bei der Organisation arbeiten Naturpark und Kita eng zusammen. Deutschlandweit gibt es ein ganzes Netzwerk von Naturpark-Kitas, da das Projekt über den Verband Deutscher Naturparke entwickelt wurde.
Quelle/Foto: Naturpark Knüll