Neue Lern-Lounge an der Geschwister-Scholl-Schule in Melsungen eröffnet

Melsungen – Die Sanierungsarbeiten im Untergeschoss der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) in Melsungen sind abgeschlossen. Neben modernen Fachräumen für Physik und Kunst ist eine geräumige, zeitgemäß gestaltete Lern-Lounge entstanden, die den Schülerinnen und Schülern als Rückzugs- und Arbeitsbereich dient.
Der Schwalm-Eder-Kreis investierte rund 1,2 Millionen Euro in die Sanierung des Untergeschosses der Oberstufe. Der Anlass für die Maßnahme war eine notwendige Schadstoffsanierung. Im Zuge der Arbeiten entstanden vollständig neu ausgestattete Lernräume für Physik und Kunst, die mit modernster Präsentationstechnik ausgerüstet sind. Lehrkräfte können Unterrichtsinhalte direkt von ihren Endgeräten an die Wand projizieren. Laut Schulleiter Dirk von Sierakowsky hat sich die neue Technik bereits im Schulalltag bewährt. Zudem wurde ein Büro für die Schulsozialarbeiterin eingerichtet.
Die Sanierung umfasste insgesamt 1.200 Quadratmeter. Besonders ins Auge fällt neben den Fachräumen die neu geschaffene Lern-Lounge. Sie bietet mit einer kleinen Teeküche, Snack-Automaten, Stehtischen und verschiedenen Sitzmöglichkeiten einen vielseitig nutzbaren Bereich. Schülerinnen und Schüler können hier in Freistunden oder Pausen verweilen, gemeinsam lernen oder eine kurze Auszeit vom Schulalltag nehmen.
„Ich freue mich, dass die sanierten Räume sowohl von der Schülerschaft als auch vom Kollegium sehr gut angenommen werden. Uns als Schulträger ist es wichtig, ein optimales Lernumfeld zu schaffen. Dafür investieren wir jährlich zwischen 18 und 20 Millionen Euro in unsere Schulen“, erklärte Landrat Winfried Becker.
Schulleiter Dirk von Sierakowsky dankte allen Beteiligten für die Umsetzung der Baumaßnahme. Besonders hob er die Architektin Ulrike Nagel sowie seine Schulleitungskollegin Dr. Kerstin Dippel hervor, die maßgeblich zur Entstehung der Lern-Lounge beigetragen hat.
„Baumaßnahmen während des laufenden Schulbetriebs sind immer eine Herausforderung. Doch dank der professionellen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Schwalm-Eder-Kreis konnten wir eigene Ideen einbringen und ein optimales Ergebnis für unsere Schülerinnen und Schüler erzielen“, so von Sierakowsky.
Weitere Sanierungen sind bereits in Planung, darunter Modernisierungen von Klassenräumen und des Lehrerzimmers.
Quelle: Schwalm-Eder-Kreis