Polizeidirektion Schwalm-Eder präsentiert Kriminalstatistik 2024 – Rückgang der Straftaten, aber neue Herausforderungen

Homberg/Efze – Die Polizeidirektion Schwalm-Eder hat am Donnerstag, den 20. März 2025, die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt. Anwesend waren Kriminaldirektorin Beate Theis (Leiterin PD Schwalm-Eder), Kriminalrätin Silke Stippich (Leiterin Kriminalpolizei) und Kriminalhauptkommissarin Yvonne Winter (Pressesprecherin).
Insgesamt wurden 7.054 Straftaten registriert – ein Rückgang um 414 Fälle beziehungsweise -5,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Aufklärungsquote lag bei 61,9 % und damit leicht unter dem Vorjahreswert von 64,8 %.
Besondere Entwicklungen wurden in verschiedenen Deliktsbereichen festgestellt:
- Betrugsdelikte: Rückgang um 196 Fälle (-14,8 %) auf insgesamt 1.128 Fälle.
- Straßenkriminalität: Anstieg auf 1.113 Fälle (+2,9 %), wobei insbesondere Straßendiebstähle mit 620 Fällen (+17,2 %) deutlich zulegten.
- Wohnungseinbruchdiebstahl: Mit 108 Fällen wurde ein Rückgang um 12,1 % verzeichnet, jedoch sank die Aufklärungsquote drastisch von 40,3 % im Jahr 2023 auf 14,8 %.
- Diebstahl gesamt: Ein Anstieg um 6,6 % auf insgesamt 2.122 Taten.
- Rauschgiftkriminalität: Rückgang um 120 Fälle (-28,4 %) bei gleichbleibend hoher Aufklärungsquote von 94,7 %.
- Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: Anstieg um 6,4 % auf insgesamt 248 Fälle, mit einer verbesserten Aufklärungsquote von 97,6 %.
- Raubdelikte: Rückgang um 36,7 % auf 31 Fälle, bei einer Aufklärungsquote von 87,1 % (2023: 55,1 %).
Das offizielle Pressepapier mit sämtlichen Details und Statistiken steht hier zum Download bereit: Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 – Download.
Kontaktinformationen:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
Webseite: www.polizei.hessen.de
Quelle: Polizeipräsidium Nordhessen