Tag der Städtebauförderung in Homberg (Efze) – Lebendige Orte für eine starke Stadtgemeinschaft

Die Stadt Homberg (Efze) nimmt auch in diesem Jahr am Samstag, 10. Mai 2025, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr am nationalen Tag der Städtebauförderung teil. Dabei steht im Fokus des Engagements das Motto des diesjährigen Tages der Städtebauförderung: Lebendige Orte und starke Gemeinschaften. Damit möchte die Stadt Homberg (Efze) gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren neue lebendige Orte in der Innenstadt als Grundlage für eine starke Stadtgemeinschaft fördern. Dabei ist die Schaffung von neuem Wohnraum ebenso wichtig wie die Entwicklung von Orten, die sich im Wandel befinden. Die Gestaltung von Parks und Plätzen trägt zur Verbesserung des Klimas und der Lebens- und Aufenthaltsqualität bei. Deshalb werden an diesem Tag exemplarische Projekte vorgestellt, die aufzeigen, wie neuer Wohnraum geschaffen, der Stadtpark belebt umgestaltet und Orte des Wandels in der Stadt weiterentwickelt werden können.
Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich in eines der Cafés zu setzen oder sich auf die neu geschaffenen Plätze an der Pferdetränke und an der Engen Gasse zu begeben, um bei hoffentlich gutem Wetter das Flair der Homberger Altstadt zu genießen.
Dabei bietet die Stadt Homberg (Efze) ihren interessierten Gästen drei Themenschwerpunkte, die auch an unterschiedlichen Orten präsentiert werden:
Lebendiger Ort 1:
► Co-working Space Fachwerkerei, Marktplatz 9:
Ideen zur Entwicklung der Orte des Wandels zur Stärkung der Stadtstruktur und Stadtgesellschaft
- 14:00 Uhr: Musik mit dem Cellotrio „Landstreicher“ der Musikschule Schwalm-Eder: Jule Brinkmann, Johanna Freund und Emil Klöpfel
- 14:05 Uhr: Eröffnung der Ausstellung durch Bürgermeister Dr. Nico Ritz und Fachbereichsleiter WST, Markus Staedt
- 14:15 Uhr: Musik mit dem Cellotrio „Landstreicher“ der Musikschule Schwalm-Eder
- 14:20–18:00 Uhr: Ausstellung mit Plakaten der SchülerInnen der THS/EKS aus einem Schulworkshop für die WANDELgalerie 2 sowie der Wandelgalerie 1 – 18 Tafeln zu Themen wie: Kleinstadt im Wandel, Wachstum und Erneuerung, Stadtpark, Burgberg, Quartier M15, Feuerwache, Klinikareal, KOCHS, Stadtzugang, Sportstätten/Freibad etc.
Lebendiger Ort 2:
► Neuer Wohnraum Obertorstraße 1:
Besichtigungen, Führungen durch zwei neue Wohnungen im alten Fachwerkbestand mit kleiner Fotoausstellung
- Führungen und Besichtigungen der Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss
- 15:00 Uhr und 16:00 Uhr: Führungen mit Architektin Christine Hess und Architekt Albert Hess
- 15:00–16:30 Uhr: Fotoausstellung zum Sanierungsverlauf in der Wohnung im 1. OG (Zustand vor der Sanierung bis Stand 10. Mai 2025)
Lebendiger Ort 3:
► Neugestaltung eines grünen Stadtraums: Führungen durch den Stadtpark
- Führungen mit Landschaftsplaner Heiko Donat vom Planungsbüro Setzpfandt (Weimar)
- Uhrzeiten: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
- Treffpunkt: an der katholischen Kirche, Haupttreppe
Gastronomie am Marktplatz:
Zeit für einen Kaffee:
- Ab 10:00 Uhr: Eiscafé & Bar in den Schirnen
- Ab 13:30 Uhr: Café Caketime, Marktplatz 13
Weitere Informationen:
www.staedtebaufoerderung.info
Instagram: @staedtebaufoerderung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Homberg (Efze)
Uwe Dittmer
Fon: 05681-994126
E-Mail: uwe.dittmer@homberg-efze.de
Quelle: Stadt Homberg/Efze