Telekom stärkt Mobilfunk im Schwalm-Eder-Kreis

Frankfurt am Main, 27.12.2024 – Die Mobilfunkversorgung im Schwalm-Eder-Kreis wird kontinuierlich verbessert. Die Deutsche Telekom hat einen neuen Standort errichtet, um die Mobilfunkabdeckung in der Region zu erweitern. Dadurch profitieren sowohl Anwohner als auch Reisende entlang der Autobahn A49 von einer stärkeren Netzabdeckung, mehr Bandbreite und besserem Empfang – auch in Gebäuden.
„Der Bedarf an Bandbreite steigt jährlich um etwa 30 Prozent. Deshalb treiben wir den Ausbau konsequent voran“, erklärt Julia della Peruta, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom.
Status quo und Ausbauperspektiven
Aktuell betreibt die Telekom im Schwalm-Eder-Kreis 76 Mobilfunkstandorte und deckt etwa 98 Prozent der Haushalte ab. Bis 2026 sind 39 weitere Standorte geplant. Zudem sollen 20 bestehende Funkmasten mit modernster LTE- und 5G-Technologie ausgerüstet werden.
Der Ausbau erfordert jedoch die Zusammenarbeit mit Kommunen und Grundstückseigentümer, um geeignete Flächen für neue Standorte zu finden. Interessierte können ihre Flächen der Deutschen Funkturm anbieten: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm, ein Tochterunternehmen der Telekom, ist verantwortlich für die Errichtung der Mobilfunkstandorte. Aktuell betreibt die Telekom deutschlandweit über 36.000 Standorte und errichtet jährlich rund 1.500 neue.
Weitere Informationen
Wer mehr über die Mobilfunkverfügbarkeit in seiner Region erfahren möchte, kann die Netzabdeckung unter www.telekom.de/netzausbau prüfen.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Julia della Peruta, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Quelle: Deutsche Telekom AG
Bitte alle Türme endlich mit Glasfaser ausstatten damit man auf dem Land auch ordentlich Bandbreite hat!