Traditionelles Biikefeuer: Den Winter vertreiben und den Frühling begrüßen

Neukirchen – Der KGV Neukirchen lädt alle Interessierten herzlich ein, an einer besonderen Fackelwanderung teilzunehmen, die den alten friesischen Brauch des Biikefeuers feiert. Gemeinsam wird der Winter verabschiedet und der Frühling begrüßt.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 21. Februar 2025, um 18:00 Uhr am Raiffeisenplatz in Neukirchen. Von dort aus führt eine etwa vier Kilometer lange Wanderung zur Eichwaldhütte, wo das Biikefeuer entzündet wird. Zur Stärkung gibt es dort deftige Kartoffelsuppe, die wahlweise mit oder ohne Kochwurst serviert wird.
Der KGV Neukirchen freut sich darauf, diesen traditionsreichen Abend mit allen Teilnehmern zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk.
Hintergrund zum Biikefeuer
Das Biikefeuer ist ein alter friesischer Brauch, der seit Jahrhunderten in Nordfriesland und auf den norddeutschen Inseln gefeiert wird. Ursprünglich diente das Feuer dazu, die Wintergeister zu vertreiben und die Götter milde zu stimmen. Historisch war es auch ein Abschiedsritual für die Walfänger, die im Frühjahr in die Nordsee stachen.
Die Tradition des Biikebrennens hat sich über die Zeit hinweg gewandelt und ist heute ein Symbol für Gemeinschaft und den Übergang von Winter zu Frühling. In vielen Regionen wird das Biikefeuer am Vorabend des Petritags (22. Februar) entzündet, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten und geselligen Zusammenkünften.
Die Fackelwanderung und das Entzünden des Feuers stehen dabei nicht nur für das Ende der dunklen Jahreszeit, sondern auch für die Vorfreude auf den Frühling. Dieser Brauch verbindet Menschen über Generationen hinweg und bietet eine Gelegenheit, sich gemeinsam an der frischen Luft zu bewegen und den Jahreszeitenwechsel zu feiern.
Kontakt:
KGV Neukirchen
Marktplatz 10a
34626 Neukirchen
Tel.: 06694 911350
E-Mail: KGV-Neukirchen@t-online.de
Quelle: KGV Neukirchen
