Unterstützung für pflegende Angehörige – Vortrag zu Entlastungsleistungen

Willingshausen, 14. Januar 2025 – Pflegende Angehörige übernehmen eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe, wenn sie ihre Angehörigen zu Hause versorgen. Um diese Helfer zu unterstützen, gibt es den sogenannten Entlastungsbetrag gemäß § 45a SGB XI, der zum Jahresbeginn auf 131 Euro monatlich angehoben wurde. Doch wie genau können diese Leistungen abgerufen werden und was muss dabei beachtet werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen bietet ein Vortrag der Alzheimer Selbsthilfegruppe Schwalm-Eder e.V., der am 16. Januar 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Willingshausen Merzhausen (Bergstraße 4, 34628 Willingshausen) stattfindet. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten.
Warum Entlastungsleistungen wichtig sind
Vier von fünf pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt – ein Großteil der Pflege übernehmen Angehörige. Dabei sind es häufig Frauen, aber auch zunehmend Männer, die diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen und dabei oft selbst an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Um die Gesundheit der pflegenden Angehörigen zu schützen, sieht das Pflegeversicherungsrecht ausdrücklich Entlastungsleistungen vor.
Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der monatliche Anspruch auf Entlastungsleistungen 131 Euro, zuvor waren es 125 Euro. Diese Unterstützung kann bereits ab Pflegegrad 1 beantragt werden. Der Betrag ist zweckgebunden und darf nicht direkt an die pflegebedürftige Person ausgezahlt werden. Stattdessen kann er für qualifizierte Entlastungsangebote genutzt werden, wie etwa haushaltsnahe Dienstleistungen oder Alltagsbegleiter.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 16. Januar 2025
- Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
- Ort: Evangelisches Gemeindehaus Willingshausen Merzhausen, Bergstraße 4, 34628 Willingshausen (barrierefreier Zugang)
- Kosten: Kostenfrei für Versicherte aller Kassen
- Anmeldung: Bitte unter 0171/2469643 oder beate.hasenpflug@gmail.com anmelden
Kontakt für Rückfragen:
Beate Hasenpflug
Alzheimer Selbsthilfegruppe Schwalm-Eder e.V.
Tel.: 0171/2469643
E-Mail: beate.hasenpflug@gmail.com
Quelle: Alzheimer Selbsthilfegruppe Schwalm-Eder e.V.