Vier Tage Weindorf an der Totenkirche – Das Weinfest mit Stil und Ambiente

Schwalmstadt-Treysa – Die Sommerzeit ist naturgemäß die geeignete Zeit für Open Air Veranstaltungen. Das Weindorf an der Totenkirche hat seit dem Hessentag 1995 einen festen Platz im Veranstaltungskalender von Schwalmstadt gefunden und findet regelmäßig am zweiten Juli-Wochenende statt. Für Viele ist es das schönste Fest des Jahres, was auch die große Zahl an Stammbesuchern unterstreicht. In diesem Jahr findet es bereits zum 29. Male statt. Zweimal musste es Corona-bedingt ausfallen.
Im herrlichen Ambiente der Ruine Totenkirche wird stets ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit hochkarätiger Livemusik geboten. Das musikalisch breitgefächerte Programm bietet die Gelegenheit, mal wieder ordentlich abzufeiern, zu tanzen oder einfach nur gemütlich in amüsanter Gesellschaft ein paar angenehme Stunden zu verbringen.
Weinmajestäten und Winzer aus dem Rheingau
Vor der herrlichen Kulisse des Treysaer Wahrzeichens bieten Winzer aus dem Rheingau ihren köstlichen Wein, Secco, oder Sekt an. Das Getränkeangebot wird zudem durch diverse alkoholfreie Erfrischungsgetränke ergänzt. Zu einem Weinfest passende kulinarische Köstlichkeiten wie Flammkuchen oder Käse werden durch Angebote aus dem beliebten Grillsortiment erweitert.
Zur Weindorf-Eröffnung am Donnerstag hat sich die Rheingauer Weinkönigin angekündigt. Diese werden gemeinsam mit Bürgermeister Kreuter das 29. Weindorf eröffnen.
Vier Tage – Fünf Bands
Von Donnerstag 10. Juli bis Sonntag, 13. Juli 2025 können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Der Donnerstag startet mit einer Afterwork-Party. Die Tanz-und Partyband „Sunday“ wird dazu Schlager, Partyhits und Rock spielen. Am Freitag kommen mit der Band „Dezibel“ alte Bekannte nach Schwalmstadt. Die Rock und Party Coverband bringt ihre Bühnenshow mit Party, Schlager & Rock zum Abfeuern und sorgt für ausgelassene Partystimmung. Am Samstag kommen dann zu Beginn „Maus Acoustics“ auf ihre Kosten mit Rockklassikern im acoustic Stil und kurz danach „Christian Bergmann und die NordHessen drei“, welche die „Cash“ Musik aufleben lassen. Am Sonntag geht es dann eher gediegener, aber nicht weniger unterhaltsam zu. Nach dem Festgottesdienst spielt „Hut-Ab“ zum Frühschoppen. Am Nachmittag, beim Fest der Begegnung steht dann mit den „Acoustic Six“ die sechste Band des Weindorfes auf der Bühne.
Hier die wichtigsten Infos in der Übersicht:
Donnerstag, 10. Juli
Ab 17:00 Uhr Einlass – Bühnenprogramm ab 18 Uhr, Eintritt 5 €
Afterwork-Party incl. offizieller Eröffnung durch Bürgermeister u. Weinmajestäten
Auf der Bühne: Die Tanz- & Partyband SUNDAY
Besonderer Service zur Afterwork-Party am Donnerstag: Tischreservierungen möglich!
Per Email an wts@schwalmstadt.de oder telefonisch unter 06691 207 486 können Tischreservierungen angemeldet werden.
Freitag, 11. Juli
Ab 18:30 Uhr Einlass – Bühnenprogramm ab 19:30 Uhr, Eintritt 7 €
Auf der Bühne: Party, Schlager, Rock mit der Rock- und Partycoverband DEZIBEL
Samstag, 12. Juli
Ab 18:30 Uhr Einlass – Bühnenprogramm ab 19:30 Uhr, Eintritt 7 €
Auf der Bühne:
• Rockklassiker im acoustic Stil – mit der Band MAUS ACOUSTIC
• JohnnyCash Musik – mit Christian Bergmann
Sonntag, 13. Juli Eintritt frei
10:00 Uhr Festgottesdienst
11:00 Uhr Frühschoppen mit HUT-Ab
15:00 Uhr Fest der Begegnung & Familiennachmittag mit einem multikulturellen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Livemusik mit den ACOUSTIC SIX.
Quelle/Veranstalter: Stadt Schwalmstadt