Wildpark Knüll wegen Maul- und Klauenseuche vorsichtshalber geschlossen

Schwalm-Eder-Kreis – Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat der Wildpark Knüll vorsorglich umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Gesundheit seines Tierbestandes zu sichern. Als erste und wichtigste Maßnahme bleibt der Wildpark bis auf Weiteres geschlossen. Diese Entscheidung folgt einer Empfehlung des Friedrich-Löffler-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit), das bundesweit zur zeitweisen Schließung von Streichelzoos und zur Einhaltung eines Sicherheitsabstands zwischen Besuchern und Paarhufern geraten hat.
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem Paarhufer wie Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen betrifft. Eine Ausbreitung in einem Wildpark wie dem Knüll würde schwerwiegende Folgen für die Tiere und den Betrieb bedeuten. Der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann erklärte dazu: „Da wir aufgrund der besonderen Tierhaltung die Besucher nicht von unseren Klauentieren fernhalten können, sind wir leider gezwungen, vorerst den Park zu schließen.“
Besonders gefährdete Tierarten im Wildpark sind Wildschweine, Schafe, Ziegen sowie Rot-, Dam- und Muffelwild. Die Betreiber des Parks sehen sich in der Verantwortung, die Tiere bestmöglich zu schützen und gleichzeitig dazu beizutragen, die Verbreitung der Seuche einzudämmen. „Es geht nun darum, unseren Tierbestand zu schützen und insbesondere ein Eindringen der Tierseuche in den Park zu verhindern“, führte Jürgen Kaufmann weiter aus.
Auch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat sich der Empfehlung des Friedrich-Löffler-Instituts angeschlossen und dazu aufgerufen, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen in Tierparks und Zoos umzusetzen. Die Maßnahme des Wildparks Knüll wird daher als ein notwendiger Schritt betrachtet, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Derzeit ist unklar, wie lange die Schließung andauern wird. Weitere Informationen zur Wiedereröffnung des Wildparks werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Quelle: Landkreis Schwalm-Eder