Zweckverband Naturpark Habichtswald überarbeitet seine Infrastruktur im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis

Schwalm-Eder-Kreis – Im Zuge einer Neuorganisation der Naturpark-Wanderparkplätze und -wege wurde nun auch das Wandergebiet im Lohner Holz überarbeitet. Gleichzeitig fand eine Erneuerung der Infotafeln am Steinkammergrab statt.
Eigentümer des Steinkammergrabes in der Gemarkung Fritzlar-Lohne ist der Schwalm-Eder-Kreis. In den vergangenen Jahren hat der Landkreis diese bedeutende archäologische Anlage aus dem 4.-3. Jahrtausend v. Chr. bereits mit einer überdachten Umzäumung vor Witterungseinflüssen und Vandalismus geschützt. Mit dem fachlichen Input des Hessischen Landesamtes für Denkmalschutz und in enger Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und des Bauamtes des Schwalm-Eder-Kreises hat der Zweckverband Naturpark Habichtswald nun die optisch und inhaltlich in die Jahre gekommenen Informationstafeln am Steinkammergrab bei Züschen aktualisiert.
Dabei wurden die neuesten Erkenntnisse zum Steinkammergrab berücksichtigt, die zum einen direkt auf den Informationstafeln vor Ort, zum anderen in noch ausführlicherer Form über einen vor Ort angebrachten QR-Code erfahrbar sind. Des Weiteren erhält man nun auch Informationen zu individuellen Führungsangeboten.
Wolfgang Schütz, der das Steinkammergrab seit über 30 Jahren ehrenamtlich betreut, freut sich: „Es ist schön, dass diese besondere Einrichtung mit dem neuen Informationsangebot eine größere Wertschätzung erfährt.“
Zeitgleich mit der Aufwertung des Steinkammergrabes wurden die Wanderparkplätze „Steinkammergrab“ und „Lohner Holz“ mit den dazugehörenden Rundwegen überarbeitet. Beide Parkplätze erhielten moderne Infotafeln, die neu markierten Rundwege wurden in Teilen mit neuem Mobiliar ausgestattet. Angeboten werden in leichter Abänderung der bisherigen Strecken eine Hinterbergrunde (6 km Länge) und eine Steinkammergrabrunde (5 km Länge).
„Die überarbeitete Präsenz des Steinkammergrabes sowie der Wanderinfrastruktur in diesem Gebiet bietet sowohl Gästen als auch Einheimischen ein noch intensiveres Kennenlernen unserer Region. Ganz besonders dankbar bin ich für das Engagement von Wolfgang Schütz und der Stadtführergilde Fritzlar, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Führungen rund um das Steinkammergrab anzubieten und dieses besondere Denkmal damit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, sowie bei Lohnes ehemaligen Ortsvorsteher Wilfried Werner, der sich jahrelang rund um die Lohner Wanderwege engagiert und sie bis zum letzten Jahr als Wanderbeauftragter betreut hat“, so Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann in seiner Doppelfunktion als Vorstandsmitglied des Zweckverbands Naturpark Habichtswald und Dezernent des Fachbereichs „Bauen und Umwelt“, bei dem auch der Denkmalschutz angesiedelt ist.
Eine kostenlose Führung zum Steinkammergrab kann unter den Telefonnummern 0172-5633463 (Herr Schütz) oder 0171-6805685 (Stadtführergilde Fritzlar) angefragt werden.
Bildunterschrift: Auf dem Bild von links: Eva-Maria Orth (Bauverwaltung Schwalm-Eder-Kreis), Wolfgang Schütz (Führungen Steinkammergrab), Jürgen Kaufmann (Erster Kreisbeigeordneter Schwalm-Eder-Kreis), Margot Sauer (Ortsvorsteherin Fritzlar-Lohne), Jürgen Depenbrock (Geschäftsführer Naturpark Habichtswald), Johannes Daum (Naturpark Habichtswald)
Bildautor: Marina Saurwein | Kreisverwaltung Schwalm-Eder
Quelle: Kreisverwaltung Schwalm-Eder